Phytotherapie (Endobiogenie) in Paris
"Wir müssen die großen Errungenschaften der Medizin nicht aufgeben, um die traditionelle Weisheit zu ehren, die in uralten Erfahrungen verwurzelt ist. Wir können uns beides zu eigen machen" - Dr. Gabor Maté; The Myth of Normal, Trauma, Illness & Healing in A Toxic Culture.
In meinem phytotherapeutischen Ansatz, der auch als Endobiogenie bezeichnet wird, nutze ich die Vorteile der Pflanzen und ihre Komplexität, um hormonelle Ungleichgewichte zu behandeln und den Menschen in seiner physiologischen Funktionsweise zu unterstützen, die seiner Natur entspricht. Dabei stütze ich mich sowohl auf das uralte Wissen des alten Indiens, das als Ayurveda bekannt ist, als auch auf unser westliches Wissen über Kräuter und ihre seit Jahrhunderten bekannten Heileigenschaften. Adaptogene Pflanzen wie Rhodiola rosea, Ashwaganda und Astralagus membranaceus sind nur einige wenige bekannte so genannte adaptogene Pflanzen, die uns helfen können, unsere Cortisolreaktionen auf Stress zu steigern und uns bei der Anpassung an Umweltstressoren zu unterstützen.
Es gibt viele Pflanzen mit bekannten Wirkungen während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt, die Hebammen von Generation zu Generation weitergegeben haben und die immer noch nützlich sind, die aber von der modernen Medizin verschmäht werden, da sie nicht so rigoros getestet wurden wie die modernen Medikamente, da es kein Eigeninteresse an der Finanzierung solcher kostspieligen und aufwändigen Studien gibt. Die Anwendung dieser phytotherapeutischen Ansätze auf den Einzelnen ist so wirkungsvoll, dass es aufregend ist, mit Patienten zu arbeiten und ihnen Ratschläge zu geben, wie z. B. die Zubereitung eines bestimmten Tees, der eine so weitreichende Wirkung haben kann.
Was ist Endobiogenie in Kurzform?
Die Endobiogenie ist eine umfassende und kohärente Unterstützungsmethode, die sich vor allem auf die Stimulierung der natürlichen Selbstheilungsmechanismen des Körpers konzentriert. Die Interventionen zielen in erster Linie darauf ab, diese Mechanismen zu aktivieren, zu nähren und zu stärken, anstatt Symptome zu beseitigen oder Krankheitserreger direkt zu bekämpfen. Sie sollen so sanft und nicht-invasiv wie möglich sein.
Die Endobiogenie ist eine personalisierte Medizin, die sich auf die Fähigkeit des Körpers konzentriert, seine Selbstreparatur- und Wiederherstellungsmechanismen in Gang zu setzen(https://www.iempi.fr/lendobiogenie/). In Frankreich hat Dr. Christian Duraffourd (https://www.iempi.fr/traite-de-phytotherapie-clinique/) vor mehr als 40 Jahren eine neue Denkweise in der Medizin entwickelt - die integrative und personalisierte Medizin. Im Gegensatz zum traditionellen, auf den Arbeiten von Pasteur basierenden Ansatz, der sich vor allem auf die Physiopathologie stützt und versucht, das Symptom zu beseitigen, stellt die Endobiogenie die Funktionalität und das physiologische Verständnis der natürlichen Funktionsweise des Organismus in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen, um dessen spontane Selbstreparaturprozesse bei Funktionsstörungen zu unterstützen und zu verbessern.
Im Rahmen dieser Praxis gibt es keine vorgefertigten Rezepte. Jeder Patient ist einzigartig in seinen aktuellen Anpassungsmechanismen. Das wichtigste therapeutische Mittel muss die Funktionalität des menschlichen Körpers respektieren und optimieren. Die Heilpflanze erfüllt diese Anforderung. Es ist die Wiederholung, die Informationen schafft, so dass keine Ersatzdosis erforderlich ist: Die Verschreibung in einer physiologischen Dosis, die wiederholt eingenommen wird, ermöglicht es dem Körper, seine Funktionsweise zu verbessern und sich so gut wie möglich selbst zu regenerieren. Eine bessere Vorbeugung gibt es nicht.
Hören Sie, wie mein Mentor Dr. Kamyar Hedayat die Endobiogenie erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=j7OXHwvCDHk